Unsere Holzpuppen für die Puppenstube beziehen wir von einem kleinen Betrieb in Westdeutschland. Seit den 30er Jahren fertigen sie dort Holzspielzeuge. Nach wir vor wird ein großer Teil in Deutschland gefertigt, der Rest kommt aus Portugal. Das es eine solch liebevolle Produktion von Puppenstuben Puppen aus Holz noch gibt, finde ich bewundernswert. Alles an diesen Puppen ist handgemacht. Vom Schnitzen über das Nähen der Kleider aus Wollfilz bis zum Bemalen der Gesichter. So ist jede dieser Puppenstuben Puppen ein ganz eigener Charakter und wirklich anrührend. Diese Puppen können prima stehen, sitzen und liegen. Sie sind natürlich ein bisschen steifer als die Biegepuppen, aber das sie stehen können ist wiederrum ein Vorteil. Die Kleider wechseln kann man nicht. Die Filzkleider sind angeklebt und gehen dann kapputt.
Diese Puppenstuben Puppen gab es schon zu meiner Kindheit. Genau die gleichen Frisuren, die gleichen gewickelten Beine, die an Omas Stützstrümpfe erinnern und ich meine sogar die gleichen Kleider. Genau diese Puppenstuben Mutter mit dem blauen Kleid hatte ich auch als Kind. Da bin ich mir ganz sicher. Manche sind schon ein bisschen altmodisch, aber das macht ja auch ihren Charme aus. Gefertigt werden diese Puppenhaus Puppen in Franken. Schön ist, das man sie in alle Richtungen verbiegen und bewegen kann. So sind sie zum Spielen großartig. Stehen können sie nicht und auch ausziehen sollte man sie nicht. Die Kleider sind angeklebt und nicht dazu gedacht sie zu wechseln.
Als meine Kinder klein waren, haben wir ihnen die Holzpuppen geschenkt. Sie haben sie sehr geliebt. Als sie dann aber in die Schule kamen, wollten sie die realistischeren Biegepüppchen haben. Die sahen in ihren Augen eher aus, wie Schulkinder. So ist es häufig, denke ich. Falls Sie sich nicht entscheiden können, würde ich empfehlen die Holzpüppchen für kleinere Kinder zu nehmen und die Biegepüppchen für Schulkinder.